Aktive Artenfinderinnen und Artenfinder stellen sich vor:
Hans-Wolfgang Helb
1941, aufgewachsen in Hof/Saale
Studium Biologie, Chemie, Geographie und Geologie in Erlangen
Beruf: 1972-2007 Zoologe an der TU Kaiserslautern,
ehemaliger Präsident der POLLICHIA (2006-2014)
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppe im AF: Vögel, dazu Insekten
Meldungen im AF insgesamt 9.300 (Stand: 03.2019)
Kontakt: hans-wolfgang[at]helb.de
Markus Hundsdorfer
Seit Anfang 2013 beteilige ich mich beim AF-Projekt.
Oft bin ich im Heidewald um Birkenheide, wo ich seit
2013 wieder lebe, und im Dürkheimer Bruch unterwegs.
Wenn ich Zeit habe, fahre ich auch zu entfernteren Orte,
an denen ich interessante „Beute“ vermute. Suchaufrufe
für bestimmte Arten wecken meinen Jagdinstinkt jedes
Mal aufs Neue. Für den Natur- und Umweltschutz engagiere
ich mich seit Anfang der 80er Jahre in vielfältiger Weise.
Meldungen im AF insgesamt 19.900 (Stand: 03.2019)
Kontakt: markus.hundsdorfer[at]hotmail.com
Dieter Lode
1947 geb. in Halle/Saale, seit 1952 Pfälzer
Studium: Allgemeiner Maschinenbau, FH Kaiserslautern
Beruf: Dipl.Ing., ab 2009 Rentner
Seit 2011 im ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Tagfalter, Vögel, Libellen, Pilze
Meldungen im AF insgesamt 20.100 (Stand: 03.2019)
Kontakt: artenfinder-unterwegs[at]email.de
Michael Ochse
1969 geb.
Beruf: Medizinalchemiker
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Schmetterlinge
Ich beobachte und erfasse begeistert Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz, vor allem Nachtfalter. Dabei berate ich als sogenannter „Experte“ auch gerne Neueinsteiger bei Bestimmungsschwierigkeiten. Das Gute am ArtenFinder ist dabei auch, daß ich beiläufige Beobachtungen über Amphibien, Käfer oder Säugetiere für die Landesforschung festhalten kann. Meldungen im AF insgesamt 720 (Stand: 03.2019)
Kontakt: diehl.ochse[at]t-online.de
Bernhard Remme
1954 geb. in Bad Dürkheim
Studium Elektrotechnik an der TU Kaiserslautern
Beruf: Diplom-Ingenieur (seit 2015 im Ruhestand)
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Schmetterlinge, Libellen, Pilze
Meldungen im AF (zusammen mit Ruth Trauth-Remme)
insgesamt über 8.300 (Stand: 03.2019)
Kontakt: bernhardremme[at]web.de
Norbert Scheydt
1951, geb. in Schweigen am Deutschen Weintor
Beruf: Kfm. Ang./Controller, seit 2014 Rentner
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Gruppen im AF: Tagfalter, Libellen, Vögel, Käfer
Meldungen im AF insgesamt über 38.000, davon 28.000 Schmetterlinge (Stand: 03.2019)
Kontakt: scheydt[at]web.de
"Lili" Steiger
1956, geb. in Speyer
seit frühester Jugend an allem interessiert, was fliegt
Seit 2012 beim ArtenFinder aktiv
Lieblingsmodels: Schmetterlinge und alles, was nicht abhaut
Meldungen im AF insgesamt 26.000 (Stand: 03.2019)
Kontakt: lilisteiger[at]web.de
Ruth Trauth-Remme
1954 geb. in Edesheim
Beruf: Physik-Laborantin
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Käfer, Pflanzen, Libellen
Meldungen im AF (zusammen mit Bernhard Remme) insgesamt über 8.300 (Stand: 03.2019)
Kontakt: ruth.trauth[at]web.de
Anita Weller
1951, geb. in Westhofen
Beruf: Hausfrau
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Tagfalter
Meldungen im AF zusammen mit Udo Weller
insgesamt 8.200 (Stand: 03.2019)
1949, geb. in Rockenhausen
Studium Bauingenieurwesen in Würzburg
Beruf: Bauingenieur
Seit 2011 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Tagfalter
Meldungen im AF zusammen mit Anita Weller
insgesamt 8.200 (Stand: 03.2019)
Kontakt: weller.udo[at]gmx.de

1951, geb. in Münster/Westfalen
ehemals Wirtschaftsdolmetscherin und Sekretärin,
jetzt Hausfrau. Die Natur interessiert sie schon seit
Kindertagen. Sie liebt alles was fliegt, besonders Libellen,
Tag- und Nachtfalter!
Beim ArtenFinder seit 2011 aktiv
Meldungen im AF insgesamt 15.100 (Stand: 03.2019).
Kontakt: anne.wiese[at]gmail.com
Christoph Willigalla
1973, geb. in Düsseldorf
Studium Landschaftsökologie in Münster
Beruf: Selbstständiger Landschaftsökologe
Seit 2012 beim ArtenFinder aktiv
Bevorzugte Artengruppen im AF: Libellen, Heuschrecken
zuständig für die Freigabe von Libellen
Meldungen im AF: ausbaufähig
Kontakt: christoph[at]willigalla.de
Folgende Expertinnen und Experten bearbeiten Meldungen im ArtenFinder. Jeder Person wurde in der folgenden Auflistung eine (Haupt-)Artengruppe zugeordnet, das Fachwissen erstreckt sich aber meist auf weitere Gruppen.
Silke Bischoff | Heidelberg | Amphibien |
Heiko Himmler | Heidelberg | Farn- und Blütenpflanzen |
Christoph Willigalla | Mainz | Libellen |
Ronald Burger | Mannheim | Hautflügler |
Alban Pfeifer | Roxheim | Heuschrecken |
Matthias Kitt | Minfeld | Käfer |
Sascha Schleich | Idar-Oberstein | Krebse |
Dragan Hoffmann-Ogrizek | Haßloch | Reptilien |
Reinhard Flößer | Hirschberg | Säugetiere |
Michael Ochse | Weisenheim a. B. | Schmetterlinge |
Ernst Blum | Neustadt a. d. W. | Schmetterlinge |
Norbert Scheydt | Oberotterbach | Tagfalter |
Gerhard Schwab | Tagfalter | |
Hans-Wolfgang Helb | Kaiserslautern | Vögel |
Christiane Hilsendegen | Aktion Pfalzstorch, Störche | |
Olaf Strub | Mainz | Vögel |
Dieter Raudszus | Bad Dürkheim | Vögel |